ZENBERG COACHING
für Kinder, Jugendliche und Familien
Zaubertalstraße 44
4020 Linz
mobil +43 677 64773499
e-mail ria@zenberg-coaching.at
WK Nr. 3322064
GLN 9110032544371
Für den Inhalt verantwortlich: Christa Kochendörfer, ria@zenberg-coaching.at
Gestaltung: Michael Reindl – Grafische Gestaltung www.michaelreindl.com
Programmierung: Onlinefuzzi GmbH – www.onlinefuzzi.at
Fotos: Anna Kirchweger – ak-photography.at, www.creativmarket.com, www.stock.adobe.com
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Es steht Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Kontakt:
ria@zenberg-coaching.at
Cookies: Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies werden eingesetzt, um das jeweilige Website Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis diese explizit gelöscht werden. Sie ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Webbrowsers bei einem erneuten Besuch.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Webbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Erfassung von Allgemeinen Daten und Informationen:
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf der Website eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Website sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Kontaktmöglichkeiten über die Website:
Unsere Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Einsatz und Verwendung von Google Analytics:
Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden.Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht.
Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, indem wir diese Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert haben. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
Während des Website-Besuches werden u.a. folgende Daten erfasst: die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“, Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe), Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten), Ihr ungefährer Standort (Region), Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihr Internetanbieter, die Referrer-URL (über welche Website / über welches Werbemittel Sie auf unsere Website gekommen sind)
Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe von Google Analytics basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung von Daten verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy
Google Maps
Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA
Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer besser darstellen zu können. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google”).
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken vorliegen.
Google Maps ist ein online-Kartendienst mit dem über ein Endgerät geographische Angaben für Sie als Nutzer besser lesbar gemacht werden. Es werden u.a. Anfahrtsmöglichkeiten angezeigt oder können Kartenausschnitte eines Standorts in eine Website eingebunden werden.
Falls Sie Google Maps zustimmen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über die Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeiten.
Google Maps verarbeitet für die Bereitstellung dieses Dienstes auf Basis Ihrer Zustimmung neben Ihrer IP-Adresse u.a. eingegebene Suchbegriffe sowie Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Sofern Sie die Routenplaner-Funktion von Google Maps nutzen, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch Ihre freiwillige Nutzung von Google Maps und liegt nicht in unserem Einflussbereich.
Wir weisen darauf hin, dass bei Ausführung dieses Dienstes seitens Google (derzeit) ein Einstellungscookie namens „NID“ gesetzt wird. Google Maps bietet uns derzeit nicht die Möglichkeit an, diesen Dienst in einem Modus ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen. Ihre Zustimmung erfasst damit auch das Setzen dieses Cookies.
Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.
Standort- und Aktivitätsdaten werden – abhängig von Ihrer Entscheidung – entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über Ihr Google-Konto können Sie jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern möchten, müssen Sie in Ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/